Psoriasis ist eine Art Autoimmunerkrankung, die bis zu 3 % der Bevölkerung betrifft. Bei Psoriasis greift das Immunsystem irrtümlicherweise den Körper an, was zu einer chronischen entzündlichen Erkrankung der Haut führt. Plaque-Psoriasis ist die häufigste Form von Psoriasis.
Plaque-Psoriasis manifestiert sich typischerweise als erhabene, rote Stellen auf Kopfhaut, Knien, Ellenbogen und unterem Rücken. Die Stellen können eine weiße Ansammlung toter Hautzellen mit Hautschuppung aufweisen, und können schmerzhaft sein oder jucken.
Über die körperlichen Beschwerden hinaus kann Plaque-Psoriasis eine spürbare Auswirkung auf das tägliche Leben haben. Obwohl viele Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis die Erkrankung mit Cremes und Lotionen oder anderen Arten von Medikamenten behandeln, ist dies in manchen Fällen nicht ausreichend – deshalb führen wir diese klinische Forschungsstudie durch.
Quellennachweis: The National Psoriasis Foundation. Statistics. Zugriff am 21. März 2019.