Recruiting
Eine Studie zur Beurteilung von CC-92480, Bortezomib und Dexamethason (480Vd) im Vergleich zu Pomalidomid, Bortezomib und Dexamethason (PVd) bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (RRMM) - CA057-001
Aktualisiert:
21 März, 2023
|
ClinicalTrials.gov
Zusammenfassung zum Ausdrucken
Studiendetails
Phase
Geschlecht(er)
Altersgruppe
Standort(e)
Recruiting
Behandlungsmöglichkeiten
Einschlusskriterien: - Der Teilnehmer hat eine dokumentierte Diagnose von MM und eine messbare Erkrankung, definiert als das Vorhandensein eines der folgenden Punkte: - M-Protein ≥ 0,5 Gramm pro Deziliter (g/dl) durch Serumproteinelektrophorese (sPEP) oder - M-Protein ≥ 200 Milligramm (mg) pro 24-Stunden-Urinprobe durch Urinproteinelektrophorese (uPEP) - Für Teilnehmer ohne messbare Erkrankung bei sPEP oder uPEP: Serumspiegel der freien Leichtkette (sFLC) > 100 mg/l (10 mg/dl) beteiligte Leichtkette und abnormales Kappa/Lambda-FLC-Verhältnis. - Die Teilnehmer haben eine bis drei vorherige Myelomtherapielinien erhalten. - Die Teilnehmer erreichten ein minimales Ansprechen [minimal response, MR] oder besser bei mindestens einer vorherigen Myelomtherapie. Ausschlusskriterien: - Der Teilnehmer zeigte während der Behandlung oder innerhalb von 60 Tagen nach der letzten Dosis eines Proteasom-Inhibitors eine Progression. - Bei Teilnehmern mit vorheriger Behandlung mit einem Bortezomib-haltigen Medikament war das beste erreichte Ansprechen kein minimales Ansprechen (MR) oder besser oder der Teilnehmer brach Bortezomib aufgrund von Toxizität ab. - Der Teilnehmer wurde zuvor mit CC-92480 oder Pomalidomid behandelt. Es gelten andere im Prüfplan definierte Kriterien.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an BMS zu wenden, um Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) zu melden.
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) und andere meldepflichtige Ereignisse werden hier definiert
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) oder Produktqualitätsbeschwerden melden: Medizinische Information