Recruiting
Wirksamkeit und Sicherheit von Deucravacitinib im Vergleich zu einem Placebo bei Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis der Kopfhaut - IM011-220
Aktualisiert:
14 März, 2023
|
ClinicalTrials.gov
Zusammenfassung zum Ausdrucken
Studiendetails
Phase
Geschlecht(er)
Altersgruppe
Standort(e)
Recruiting
Behandlungsmöglichkeiten
Einschlusskriterien: 1. Männer und Frauen, bei denen seit mindestens 6 Monaten eine stabile Plaque-Psoriasis mit Beteiligung der Kopfhaut diagnostiziert wurde. Als stabil gilt die Psoriasis bei keinen morphologischen Veränderungen oder signifikanten Schüben der Krankheitsaktivität nach Einschätzung des Prüfarztes 2. Vom Prüfarzt als Kandidat für eine Phototherapie oder systemische Therapie eingestuft 3. Kopfhautspezifische Gesamtbeurteilung durch den Arzt (scalp-specific Physician’s Global Assessment, ss-PGA) ≥ 3; ≥ 20 % Kopfhautoberfläche (KHO); Index zur Ermittlung des Schweregrads bei Psoriasis der Kopfhaut (Psoriasis Scalp Severity Index, PSSI) ≥ 12 beim Besuchstermin zur Voruntersuchung und an Tag 1 4. ≥ 3 % der Körperoberfläche (KOF) beim Besuchstermin zur Voruntersuchung und an Tag 1 betroffen 5. Nachweis einer Plaque-Psoriasis außerhalb des Kopfhautbereichs 6. Auf ≥ 1 lokale Therapie für Psoriasis der Kopfhaut nicht angesprochen oder diese nicht vertragen Ausschlusskriterien: - Ausnahmen der Zielerkrankung: 1. Vorliegende Nicht-Plaque Psoriasis (Psoriasis guttata, inversa, pustulosa, erythrodermica oder eine medikamenteninduzierte Psoriasis) bei der Voruntersuchung oder an Tag 1 Es gelten sonstige im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an BMS zu wenden, um Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) zu melden.
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) und andere meldepflichtige Ereignisse werden hier definiert
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) oder Produktqualitätsbeschwerden melden: Medizinische Information