Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"

Recruiting

Studien-Nr. CA224-1093  |   NCT06561386

Eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Nivolumab und Relatlimab plus Chemotherapie im Vergleich zu Pembrolizumab plus Chemotherapie bei nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium IV/Rezidiv mit PD-L1 1–49 %

Zusammenfassung

  • Phase III
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • 133
    Standorte
  • BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"
    Recruiting

Überblick

Der Zweck dieser Studie ist der Vergleich der Wirksamkeit von Nivolumab und Relatlimab in Kombination mit Chemotherapie mit Pembrolizumab mit Chemotherapie bei Patient:innen mit nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium IV oder rezidivierendem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit PD-L1 1–49 %

Nächstgelegenes Prüfzentrum

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien

Symbol für Einschlusskriterien img
  • Die Patient:innen müssen ein histologisch bestätigtes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV oder ein rezidivierendes nicht-plattenepithelialem (NSQ) Lungenkarzinom mit Histologie mit Tumorzell-PD-L1-Expression von 1–49 % aufweisen, bestimmt durch ein Zentrallabor
    1. Die Patient:innen müssen eine durch Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) messbare Erkrankung gemäß den RECIST-Kriterien V1.1 aufweisen.
      1. Die Patient:innen müssen einen Leistungsstatus gemäß der Östlichen Kooperativen Onkologiegruppe (Eastern Cooperative Oncology Group, ECOG) von ≤ 1 beim Screening aufweisen.
        1. Die Patient:innen dürfen keine vorherige systemische Krebsbehandlung als Primärtherapie für fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung erhalten haben.

          Ausschlusskriterien

          Symbol für Ausschlusskriterien
          • Die Patient:innen dürfen keine Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), keine Translokationen der anaplastischen Lymphomkinase (ALK), ROS-1-Translokationen und bekannte BRAFV600E aufweisen, die empfindlich auf eine verfügbare zielgerichtete Inhibitortherapie reagieren; Patient:innen mit bekannter Aktivierung von RET-Mutationen und Veränderungen im neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase(NTRK)-Fusionsgen.
            1. Die Patient:innen dürfen keine unbehandelten Metastasen im zentralen Nervensystem (ZNS) haben.
              1. Die Patient:innen dürfen keine begleitende Malignität, die eine Behandlung erfordert, aufweisen und innerhalb von 2 Jahren vor der Randomisierung keine frühere aktive Malignität gehabt haben.
                1. Die Patient:innen dürfen keine aktive Autoimmunerkrankung haben.
                  1. Die Patient:innen dürfen keine Vorgeschichte einer interstitiellen Lungenerkrankung oder Pneumonitis haben, die orale oder intravenöse (i.v.) Glukokortikoide erforderte.
                    1. Die Patient:innen dürfen unabhängig von der Ätiologie keine Myokarditis erlitten haben. -  Die Patient:innen dürfen keine frühere Behandlung mit einem PD-1-, PD-L1-, PD-L2
                      1. oder CTLA-4-Antikörper oder jeglichen anderen Antikörpern oder Medikamenten, die gegen die Kostimulation von T-Zellen oder die Checkpoint-Signalwege gerichtet sind, erhalten haben.
                        Zusätzliche Informationen*
                        - Es gelten weitere im Studienplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.

                        Behandlungsmöglichkeiten

                        Studienarme

                        ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

                        Studienarme

                        Experimentell: Arm A

                        ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                        • Medikament: Nivolumab, Relatlimab, Carboplatin, Pemetrexed, Cisplatin

                        Studienarme

                        Aktives Vergleichspräparat: Arm B

                        ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                        • Medikament: Pembrolizumab, Carboplatin, Pemetrexed, Cisplatin
                        Prüfen Sie, ob eine der klinischen Studien für Sie infrage kommt
                        Kommt die Studie für Sie infrage
                        Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, um festzustellen, ob diese Studie für Sie infrage kommt
                        Geeignete Studie
                        Wenn ihnen eine passende Studie angezeigt wird, klicken Sie auf die Studie, damit Sie die Liste der Prüfzentren angezeigt bekommen.
                        Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus
                        Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus, der für Sie günstig ist
                        Registrieren
                        Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit das Prüfzentrum mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.

                        Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!