-
Phase I
-
-
18+Altersgruppe
-
24Standorte
-
Recruiting
Recruiting
Eine Studie zur Beurteilung von BMS-986458 allein und in Kombination mit Anti-Lymphom-Wirkstoffen bei rezidivierten/refraktären Non-Hodgkin-Lymphomen
Der Zweck dieser Studie ist die Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Medikamentenspiegel und der vorläufigen biologischen und klinischen Aktivität von BMS-986458 allein und in Kombination mit Anti-Lymphom-Wirkstoffen bei Patient:innen mit rezidiviertem oder refraktärem Non-Hodgkin -Lymphom.
Einschlusskriterien: - Patient:innen ≥ 18 Jahre mit r/r NHL (einschließlich DLBCL [d. h. DLBCL nicht anderweitig spezifiziert (NOS) und diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom/hochgradiges B-Zell-Lymphom mit MYC - und BCL2-Rearrangements] und FL): - Für r/r DLBCL (de novo) und FL 3b: nach mindestens 2 vorherigen Therapielinien (z. B. Erstlinien-Kombinationschemotherapieregime mit Rituximab, Anthracyclin, einem Alkylans und Steroiden und mindestens einer zusätzlichen Behandlung). - Für r/r DLBCL (transformiertes Lymphom): Nach mindestens 2 vorherigen Therapielinien, die nach der Transformation verabreicht worden sein müssen. - Für r/r FL (außer FL 3b): nach mindestens 2 vorherigen Therapielinien und die die Behandlungskriterien zum Zeitpunkt der Aufnahme erfüllen, basierend auf der Beurteilung des Prüfarztes. - Die Patient:innen müssen eine messbare Erkrankung aufweisen (definiert durch mindestens eine FDG-avide Läsion für die FDG-avide Erkrankung und eine bidimensional messbare Erkrankung in der Querschnittsbildgebung mittels Computertomographie oder Magnetresonanztomographie mit mindestens einer Läsion > 1,5 cm im Querdurchmesser). - Die Patient:innen müssen den Schwangerschaftsverhütungsplan akzeptieren und befolgen. Ausschlusskriterien: - Die Patient:innen dürfen keinen Leistungsstatus gemäß der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) von ≥ 3 aufweisen. - Die Patient:innen, die nicht in der Lage sind, die aufgeführten Einschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und nicht erlaubten Behandlungen einzuhalten. - Die Patient:innen dürfen kein CAR-T, Cereblon-modulierendes Medikament oder Strahlentherapie ≤ 4 Wochen, systemische Krebsbehandlung ≤ 5 Halbwertszeiten oder 4 Wochen, allogene SZT ≤ 6 Monate oder autologe SZT ≤ 3 Monate vor Beginn der Studienintervention erhalten haben. - Die Patient:innen dürfen keine Erkrankung haben, einschließlich einer signifikanten akuten oder chronischen medizinischen Erkrankung, einer aktiven oder unkontrollierten Infektion oder des Vorhandenseins von Laboranomalien, welche die Patient:innen einem inakzeptablen Risiko aussetzen, wenn sie an dieser Studie teilnehmen. - Die Patient:innen dürfen keine bekannte oder vermutete Beteiligung des zentralen Nervensystems haben.
Experimentell: Teil A1
Experimentell: Teil A2
Experimentell: Teil B1
Experimentell: Teil B2