- Patient:innenmit IPF im Alter von ≥ 40 Jahren zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Einwilligungserklärung.
- IPF-Diagnose innerhalb von 7 Jahren vor dem Screening, die durch eine zentral ausgelesene,
hochauflösende Computertomografie des Brustkorbs gestützt wird, die beim Screening erstellt wurde,
und Bestätigung einer üblichen interstitiellen Pneumonie.
- Wenn der/die Patient:innen Pirfenidon oder Nintedanib einnehmen, müssen sie vor dem Screening mindestens
90 Tage lang eine stabile Dosis erhalten haben.
- Wenn der/die Patient:innen derzeit weder Pirfenidon noch Nintedanib einnehmen, dürfen sie vor dem Screening innerhalb von 28 Tagen
keines dieser Medikamente erhalten haben.
- Frauen im gebärfähigen Alter müssen eine hochwirksame
Verhütungsmethode anwenden und einen negativen Schwangerschaftstest im Urin/Serum vorlegen.
- Männer, die mit Frauen im gebärfähigen Alter sexuell aktiv sind, stimmen zu,
eine Verhütungsmethode für Männer anzuwenden.
- Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke innerhalb von 3 Monaten vor dem Screening in der Vorgeschichte.
- Patient:innen, die im Ruhezustand Symptome einer Herzinsuffizienz zeigen.
- Patient:innen, bei denen in den letzten 5 Jahren
vor dem Screening eine aktuelle oder eine frühere maligne Erkrankung vorliegt, außer diejenigen, bei denen ein geheiltes,
nicht metastasiertes Plattenepithelkarzinom, ein Basalzellkarzinom oder ein Zervixkarzinom
in situ in der Vorgeschichte nachgewiesen wurde.