-
Phase II/Phase III
-
-
2-17Altersgruppe
-
37Standorte
-
Recruiting
Recruiting
Eine Studie zur Untersuchung von oralem Ozanimod (RPC1063) bei pädiatrischen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa
Das Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ozanimod (RPC1063) beim Erreichen und Erhalt einer klinischen Remission. Ozanimod wird pädiatrischen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) oral verabreicht, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben.
Einschlusskriterien: - Vor dem Voruntersuchungstermin diagnostizierte mittelschwere bis schwere aktive Colitis ulcerosa (CU) - Vor oder während dem Screening muss die Colitis Ulcerosa, die sich über das Rektum hinaus erstreckt, durch die endoskopische Untersuchung (flexible Sigmoidoskopie oder Koloskopie) bestätigt werden. - Unzureichendes Ansprechen, Verlust des Ansprechens oder Intoleranz gegenüber mindestens 1 der folgenden Behandlungen für CU: orale Aminosalicylate, systemische Kortikosteroide, Immunmodulatoren, biologische Therapie Ausschlusskriterien: - Diagnose von Morbus Crohn oder Colitis indeterminata - Nachweis eines positiven Tests auf toxinbildendes Clostridium difficile (C. difficile) durch die Polymerase-Kettenreakton (PCR)-Untersuchung des Stuhls - Durchgeführte Apherese 2 Wochen vor der Randomisierung - Vorgeschichte eines oder derzeit aktive primäre oder sekundäre Immunschwäche, oder Teilnehmer mit bekannten genetischen Störungen als Ursache für Colitis Es gelten andere im Prüfplan definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien
Experimentell: Ozanimod hohe Dosis
Experimentell: Ozanimod niedrige Dosis