-
Phase III
-
-
12+Altersgruppe
-
Active, Not Recruiting
Active, Not Recruiting
Eine Studie zur Beurteilung einer adjuvanten Immuntherapie mit Nivolumab und Relatlimab im Vergleich zur Nivolumab-Monotherapie nach vollständiger Resektion eines Melanoms im Stadium III-IV
Der Zweck dieser Studie ist die Beurteilung der Fixdosis-Kombination von Nivolumab und Relatlimab (Fixed-Dose Combination, FDC) im Vergleich zur Nivolumab-Monotherapie bei Teilnehmern mit vollständig reseziertem Melanom im Stadium III-IV.
Einschlusskriterien: - Diagnose eines Melanoms im Stadium IIIA (> 1 mm Tumor in Lymphknoten)/B/C/D oder Stadium IV gemäß Version 8 der Einstufungskriterien des American Joint Committee on Cancer (AJCC) sowie Vorliegen eines histologisch bestätigten, chirurgisch vollständig resezierten „R0“ Melanoms mit negativen Rändern, um geeignet zu sein - Teilnehmer im Alter von ≥ 18 Jahren brauchen einen Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Performance-Status von ≤ 1. Jugendliche Teilnehmer zwischen 12 und < 18 Jahren müssen einen Lansky/Karnofsky-Index (Performance Status) von ≥ 80 % haben - Vollständige chirurgische Resektion muss innerhalb von 90 Tagen vor der Randomisierung erfolgt sein - Alle Teilnehmer müssen innerhalb von 14 Tagen vor der Randomisierung einen durch eine vollständige körperliche Untersuchung und innerhalb von 35 Tagen durch ein Bildgebungsverfahren nachgewiesenen krankheitsfreien Zustand aufweisen - Tumorgewebe muss für Biomarkeranalysen zur Verfügung gestellt werden Ausschlusskriterien: - Okuläre Melanome in der Anamnese - Unbehandelte/nicht resezierte ZNS-Metastasen oder leptomeningeale Metastasen - Aktive, bekannte oder mutmaßliche Autoimmunerkrankung - Teilnehmer mit schweren oder unkontrollierten medizinischen Störungen - Vorherige Immuntherapie aufgrund einer vorherigen malignen Erkrankung: Vorherige Immuntherapien sind nicht zulässig - Schwere Infektion mit SARS-CoV-2 (Schweres Akutes Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) in den 4 Wochen vor dem Screening - Anamnestisch bekannte Myokarditis ungeachtet der Ätiologie. Es gelten darüber hinaus weitere im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien
Experimentell: Arm A: Nivolumab plus Relatlimab
Experimentell: Arm B: Nivolumab