Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Aktive Studie, für die noch nicht rekrutiert wird"

Active, Not Recruiting

Studien-Nr. RPC01-3201  |   NCT03440372

Induktionsstudie Nr. 1 zu oralem Ozanimod als Induktionstherapie bei mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn

Celgene ist eine reine Tochtergesellschaft von Bristol-Myers Squibb

Warnsymbol
In diese Studie werden leider keine neuen Patient:innen aufgenommen, sie ist aber weiterhin aktiv.
Sie können auf die Schaltfläche "Prüfen Sie, ob eine Studie für Sie infrage kommt“ und einige Fragen zu Ihrer Gesundheit beantworten, um herauszufinden, ob eine andere Studie für Sie infrage kommt.

Zusammenfassung

  • Phase III
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18-75
    Altersgruppe
  • BMS-Symbol für "Aktive Studie, für die noch nicht rekrutiert wird"
    Active, Not Recruiting

Überblick

Dies ist eine Studie zur Untersuchung der Wirkung von oralem Ozanimod als Induktionsbehandlung bei Teilnehmern mit mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn.

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien: - Diagnose eines Morbus Crohns vor ≥ 3 Monaten mittels Endoskopie und histologischer Untersuchung - Unzureichendes Ansprechen oder Verlust des Ansprechens auf Kortikosteroide, Immunmodulatoren, und/oder biologische Therapien - Crohn's Disease Activity Index (CDAI) -Score ≥ 220 und ≤ 450 - Durchschnittliche tägliche Stuhlfrequenz ≥ 4 und/oder Bauchschmerzen von ≥ 2 Punkten - Simple Endoscopic Score for Crohn‘s Disease [SES-CD] von ≥ 6 (oder SES-CD ≥ 4 bei isolierter Erkrankung des Ileums) Ausschlusskriterien: - Diagnose einer Colitis ulcerosa, Kolitis indeterminata, Strahlenkolitis oder ischämischer Kolitis oder Strikturen mit prästenotischer Dilatation, die eine chirurgische Intervention erfordern - Stattgefundene umfangreiche Dünndarmresektion (> 100 cm) oder bekannte Diagnose eines Kurzdarmsyndroms oder totale parenterale Ernährung - – Aktuelles Vorliegen eines Stoma, einer ileoanalen Pouchanastomose oder einer Fistel. Es gelten weitere im Prüfplan festgelegte Ein- und Ausschlusskriterien

Behandlungsmöglichkeiten

Studienarme

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

Studienarme

Experimentell: Verabreichung von oralem Ozanimod

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Ozanimod

Studienarme

Placebo: Vergleichspräparat: Verabreichung von Placebo

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Sonstiges: Placebo

Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!